Begegnung an Bord: Diplomatie, Wirtschaft und Inspiration auf den Wellen der Moldau
Der elektrische Katamaran Anna Carolina verwandelte sich für einen Maiabend in einen Treffpunkt für Diplomatie, Politik und Wirtschaft.
Auf Einladung von Prague Boats versammelten sich an Bord Vertreter von mehr als 20 Botschaften, Senatoren, Abgeordnete, Vertreter von Ministerien, die Führung der Hauptstadt Prag sowie bedeutende Persönlichkeiten aus Handel, Verkehr, Architektur und öffentlicher Verwaltung.
Ein informeller Raum, in dem formelle Kooperationen entstehen
Das Treffen war weder eine Konferenz noch ein Runder Tisch. Es war ein natürlicher Netzwerkabend, der den Gästen ermöglichte, Erfahrungen auszutauschen, neue Themen anzusprechen und Kontakte in einer Umgebung zu knüpfen, die einen offenen Dialog förderte.
„Es war erfrischend, sich einmal nicht im Büro zu treffen – ohne Mikrofon, dafür mit Blick auf die Prager Burg und dem gemeinsamen Interesse daran, wie sich unsere Welt verändert und wohin wir als Land und als Unternehmen steuern können“, sagte einer der Gäste.
Themen? Vielfältig und wichtig
Die Gespräche drehten sich um die Zukunft der Städte und Mobilität, um Nachhaltigkeit, aber auch um Innovation, Bildung, Architektur und darüber, wie der öffentliche und private Sektor besser vernetzt werden können.
Es ging auch darum, Wasserverkehr im Rahmen intelligenter und emissionsfreier Mobilität stärker zu nutzen und wie internationale Zusammenarbeit konkrete Fortschritte auf regionaler und staatlicher Ebene bringen kann.
Boote verbinden
Unsere Vision ist einfach: Boote haben ihren Platz in der modernen Mobilität. Nicht nur als romantisches Fortbewegungsmittel, sondern als praktischer, ökologischer und natürlicher Bestandteil der urbanen Infrastruktur.
Das Treffen auf der Anna Carolina zeigte uns, dass es immer mehr gleichgesinnte Menschen und Institutionen gibt – und dass genau diese Verbindungen neue Ideen und Lösungen hervorbringen.
