Das Dampfschiffmuseum wurde an Bord des Dampfschiffs Vyšehrad eröffnet

Eines der schönsten technischen Denkmäler der tschechischen Geschichte – der historische Dampfer Vyšehrad – war Schauplatz der feierlichen Eröffnung des einzigen schwimmenden Dampfschifffahrtsmuseums in Tschechien. Die neue Ausstellung erinnert an 160 Jahre Prager Dampfschifffahrt und bietet den Besuchern einen Einblick in die reiche Vergangenheit und Zukunft der Schifffahrt.

„Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem die Besucher Geschichte berühren, die Geschichten des Flusses hören und buchstäblich den Puls der Dampfmaschine spüren können. Der Vyšehrad wird so zu einem lebendigen Symbol von 160 Jahren Dampfschifffahrt in Prag,“ sagte Pavel Mácha, Direktor der Prager Dampfschifffahrtsgesellschaft.

Die Ausstellung zeigt unter anderem die originale Dampfmaschine, die Besucher im Detail betrachten können, den restaurierten beigefarbenen Anstrich des Schiffes sowie die erneuerte Vertäfelung des Bürgermeister-Salons. Auch historische Navigationslampen und weitere authentische Schiffsausrüstung sind zu sehen.

Einen wichtigen Platz im Museum nimmt zudem eine Ausstellung des legendären tschechischen Merkur-Baukastens ein, der im Jahr 2025 sein 100-jähriges Jubiläum feiert. Dazu gehört ein einzigartiges, fast zwei Meter langes Modell des Dampfers Vyšehrad, das aus Merkur gebaut wurde, ergänzt durch weitere Exponate und Werke von Kindern, die am Projekt „Die berühmte und schiffbare Moldau“ beteiligt waren.

„Wir haben lange nach einer würdigen Nutzung für den Dampfer Vyšehrad gesucht, da sein regelmäßiger Betrieb sehr anspruchsvoll ist. Das Museum erwies sich als ideale Lösung – das Schiff selbst wurde zum Exponat und erzählt gleichzeitig die Geschichte der gesamten tschechischen Dampfschifffahrt,“ fügte Pavel Mácha hinzu.

Die feierliche Eröffnung wurde vom Finale des Moldau-Staffellaufs mit Wasser aus der Quelle der Moldau begleitet. Ein historisches Floß erreichte das Rašínovo nábřeží.